Burgruine Reichenbach

PDF

Aussichtspunkt/Aussichtsturm
Burg

Die romanische Burgruine wurde als Sitz der Reichenbacher Grafschaft um das Jahr 1000 n. Chr. erbaut.

Nach oftmaliger Zerstörung und anschließendem Wiederaufbau erlebte die Burg ihren Höhepunkt, als der Landgraf Hermann von Hessen von 1376 bis 1390 seine Kriegszüge von der Burg aus plante. 1471 begann der Niedergang der Burg durch den Tod des Landgrafen Ludwig II. Nach dem immer weiter voranschreitenden Zerfall der Burg, wurde der kleine Bergfried durch Gustav Siegels Initiative von 1899 bis 1901 saniert. Neben dem Bergfried, der als Aussichtsturm dient, sind heutzutage noch Reste der Schildmauer sowie ein kleiner und großer Halsgraben zu sehen.
Heute gilt sie als beliebtes Wanderziel, da sie sowohl am Premiumweg P10 des Geo-Naturpark Frau-Holle-Land als auch am GrimmSteig liegt. Man hat von der auf dem 522 m hoch liegenden Schlossberg gelegenen Burgruine einen bemerkenswerten Ausblick.

Öffnungszeiten
Die Burgruine Reichenbach ist außer in der kalten Jahreszeit frei zugänglich.

Gut zu wissen

Preisinformationen

Eintritt frei

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Nur über Wanderwege zu erreichen.
Gut zu erreichen von Reichenbach, Retterode und Hopfelde.
GrimmSteig Etappe 2

Autor:in

Claudia Krabbes

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Claudia Krabbes
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Burgruine Reichenbach
am Premiumwanderweg P10 Reichenbach
37235 Hessisch Lichtenau