Burgsitz
Die niederhessischen Adelsgeschlechter unterhielten in Spangenberg Adelssitze (Burghäuser), um den Landgrafen bei deren Anwesenheit auf der Burg nahe zu sein. Diesen Burgsitz hat Phillipp der Großmütige für seine "Gemahlin zur Linken", Margerethe von der Saale und ihre gemeinsamen acht Kinder von dem damaligen Grafengeschlecht derer von Boyneburg erworben und als repräsentativen Wohnsitz mit Hofhaltung vollendet.
Während das Torhaus und die Nebengebäude älteren Ursprungs sind, wurde das schlichte monumentale Herrenhaus in der Mitte des 16. Jh. zur heutigen Größe umgebaut.
Burgsitzanlage - Backhaus und Brunnen
Ehemals landgräfliche Hofanlage, umgeben von zweigeschossigen Wirtschaftsgebäuden und Torhaus. Der Brunnen, der vermutlich das Gesicht des Wassergottes Poseidon zeigt, wurde erst im Barock an der alten Mauer angelegt und ergänzte den ursprünglichen Lustgarten oberhalb des Herrenhauses, dessen alter Baumbestand dem Ausbau der "Burgsitzschule" weichen musste.
Das Fachwerkbackhaus stammt aus dem Malsfelder Ortsteil Ostheim, wo es 1983 vom Heimatverein Spangenberg abgebaut und hier auf der Mauer neben der alten Remise wieder errichtet wurde.
Gut zu wissen
Autor:in
Tourismusgesellschaft Melsunger Land mbH
Organisation
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
In der Nähe