Dolinenlandschaft südlich von Goldhausen

PDF

Naturschutzgebiet
Wald/Waldpark

Südlich von Goldhausen, im Bereich des ehemaligen Segelflugplatzes fallen die eingetieften, schüsselförmigen Senken in der Landschaft auf. Hierbei handelt es sich um sogenannte Dolinen, auch Karsttrichter genannt, die sich im Zechstein-Karbonat gebildet haben.

Derartige Verkarstungserscheinungen sind typisch für die Gesteine des Zechsteins. Man unterscheidet zwei Arten von Dolinen: Lösungsdolinen entstehen dort, wo das leicht saure Regenwasser besonders gut in den Rissen, Klüften und breiteren Schächten des Kalkgesteins versickern kann. Dabei löst es den Kalk langsam auf und transportiert ihn in gelöster Form ab. Einsturzdolinen kommen zustande, wenn ebenfalls durch Kalklösung im Laufe der Zeit entstandene Höhlen einstürzen und das darüber liegende Gestein und der Boden nachsacken.

Gut zu wissen

Preisinformationen

Eintritt frei

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Nationaler Geopark GrenzWelten

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Nationaler Geopark GrenzWelten
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Dolinenlandschaft südlich von Goldhausen
zwischen Nordenbeck und Goldhausen
34497 Korbach