Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
6. Oktober 1377: Der Bürgermeister der Altstadt, Heinrich Meiger, und der Bürgermeister der Neustadt, Ditmar Santberch, vereinbaren die friedliche Vereinigung der beiden Städte Korbach.
Genau auf die Grenze zwischen beiden Städten soll das neue Rathaus mit zwei Eingängen gebaut werden, das bis heute steht. Es wird eine neue Stadtverfassung geschaffen, die für Jahrhunderte Geltung behält.
Augenzwinkernd verweisen die beiden Bronzefiguren mit einigen Symbolen auf die Korbacher Stadtgeschichte.
Die FIgurengruppe aus dem Jahr 2024 ist eine Spende des Korbacher Architekten Georg Spratte (1921-2014) und seiner Frau Ingeborg (1923-2023).