Rathausplatz

PDF

Historischer Stadtkern
Veranstaltungsort

Zentraler Rathausplatz mit Kump und Sitzgelegenheiten.

An der Ecke der Rathaus-Arkaden steht die Roland-Statue, ein Symbol der Stadtrechte des mittelalterlichen Korbachs.

Der Rathaus-Kump ist einer von vier erhaltenen Kümpen in der Korbacher Altstadt. Die Kümpe dienten in der eng bebauten Stadt als Löschwasser-Reservoire und wurden aus einer 3 km langen Wasserleitung aus hölzernen Rohren gespeist, die von der Quelle „Lindenborn“ im benachbarten Ortsteil Lengefeld bis in die Stadt geführt wurde.

Vor dem Rathaus stehen die Bronzefiguren der beiden Altbürgermeister aus dem Jahr 1377, Heinrich Meiger (Altstadt) und Ditmar Santberch (Neustadt), und verweisen mit einigen Symbolen augenzwinkernd auf die Korbacher Stadtgeschichte.

Im Sommerhalbjahr ist die Gastronomie der Kings-Terrasse rund um den Kump geöffnet.

Gut zu wissen

Social Media

Autor:in

Korbach-Information

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Korbach-Information
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe