Mühlenmuseum in der alten Mühle in Zierenberg-Laar

PDF

Veranstaltungsort
Museum

Wer Sie sich für alte Mühlen, ihre Vergangenheit und / oder für Stromerzeugung durch Wasserkraft interessiert, für den lohnt sich bestimmt der Besuch der Mühle Laar und des Mühlenmuseums.

Seit 1994 wird mit der Mühlentechnik Wasserkraft zur Stromerzeugung genutzt. Das Mühlrad ist dem historischen Original nachgebaut worden. Es hat einen Durchmesser von 3,05 m und eine Breite von 1,50 m. Die Wasserkraft wird von einer großen Riemenscheibe auf das Vorgelege mit Getriebe und auf einen Asynchrongenerator mit maximaler Leistung von 11 kw übertragen.

Viele Wege führen von Zierenberg zur Mühle:

Für Wanderer:

Vom Parkplatz am Freibad auf dem Wanderweg 6 bis zur Schartenburg, weiter auf dem Weg F bis Laar oder dem Wanderweg Z 1 folgen bis zur Warme und rechts des Baches weiter nach Laar.

Mit dem Fahrrad:

Von Zierenberg aus der Beschilderung R 4 (Mühlenweg) folgen.

Anfahrt mit dem Auto:

Von Zierenberg in Richtung Hofgeismar, kurz hinter der Abbiegung nach Escheberg und Breuna rechts zum Gut Laar einbiegen.
Parken nur am Eingang des Gutes Laar vor dem „Durchfahrt-Verboten-Schild“.
Die Entfernung von dort bis zur Mühle beträgt ca. 100 m.

Gut zu wissen

Preisinformationen

Eintritt frei

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Naturpark Habichtswald

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

In der Nähe

Anfahrt

Mühlenmuseum in der alten Mühle in Zierenberg-Laar
Poststraße 20
34289 Zierenberg