Streuobstpfad Niederlistingen

PDF

Veranstaltungsort
Park/Gartenanlage
Infopunkt

Mit rund 1000 Obstbäumen ist der Streuobstpfad bei Breuna-Niederlistingen ein perfektes Ausflugsziel für alle, die mehr über Naturschutz und Obsternte erfahren wollen.

Während einer Führung entlang der Apfel-, Kirsch,- und Birnbäume lernen Interessierte mehr über Obstanbau, Obstsorten und die Ökologie der Streuobstwiese. Durch die aufgestellten Informationstafeln entlang des Pfades, lässt er sich aber auch gut auf eigene Faust erkunden. Dabei erfahren Besucher, dass die Aufgaben einer Streuobstwiese weit über die Lieferung von Obst im Herbst hinausgehen. So bieten sie nicht nur vielen Tieren einen Lebensraum, sondern sind auch  Elemente, die früher die traditionelle Landschaft eines Dorfes geprägt haben. Aber auch als Genreservoir für alte Obstsorten tragen sie einen großen Teil dazu bei, diese vor dem Aussterben zu bewahren. Auf den Streuobstwiesen bei Niederlistigen befinden sich Obstbäume, die mehr als 50 Jahre alt sind. Sie stammen noch aus den Zeiten, als das heimische Obst noch einen wertvollen Teil der Grundversorgung der Menschen ausmachte.

Die Vermarktung des Obstes geschieht durch die Silka e.V., eine Streuobstinitiative des Landkreises Kassel. Dank ihrer Gründung erfuhr die Erhaltung von Streuobstwiesen wieder einen Aufschwung und es konnten zahlreiche Neupflanzungen vorgenommen werden. Durch dieses steigende Bewusstsein über die Qualitäten einer Streuobstwiese, können wir dieses außergewöhnliche Kulturgut noch viele weitere Jahre genießen.

Gut zu wissen

Preisinformationen

Eintritt frei

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Naturpark Habichtswald

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Naturpark Habichtswald
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anfahrt

Streuobstpfad Niederlistingen
Holländische Str. 36
34479 Breuna