Stadtpfarrkirche "Heilige Dreifaltigkeit"

PDF

Historische Stätte
Kirche

Der barocke Hochaltar der katholischen Stadtpfarrkirche ist ein besonders sehenswertes Kunstwerk. 

Der reich dekorierte Hochaltar ist original erhalten und gilt als eines der schönsten barocken Kunstwerke. Er wurde zwischen 1711 und 1713 erbaut von dem Bildhauer Isaak Ferber und dem Schreiner Johannes Steiner, die beide aus Hadamar stammen. Mittelpunkt des Altares ist die Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit, umgeben von den vier Evangelisten sowie den Apostelfürsten Petrus und Paulus.

Am östlichen Ende des Seitenschiffes befindet sich ein gotischer Altar in Form eines Tryptichons mit original gotischem Figurenschmuck und zwei Bildern. An der Emporenbrüstung sind zwölf kleine Apostelfiguren aus der Zeit um 1500 dargestellt. Neben barocken Statuen der Muttergottes, des hl. Laurentius und des hl.Nepomuk ist noch der spätgotische Taufstein aus dem 16. Jahrhundert sehenswert. An der Westwand im Untergeschoss des Turmes ist ein gotische Kreuzigungsgruppe zu sehen.

Der Westturm ist der ältester Teil der Kirche und stammt aus dem 13.Jahrhundert. Das Langhaus ist ein spätgotischer Neubau und wurde zwischen 1502 und 1517 durch den hessischen Hofmeister Hans von Dörnberg erbaut. Die Hallenkirche hat nur an der Nordseite ein Seitenschiff.

Die katholische Stadtpfarrkirche "Heilge Dreieinigkeit" ist auch die Pfarrkirche St. Trinitatis.

Die Stadt Neustadt (Hessen) ist überwiegend katholisch orientiert, pflegt aber ein ökumenisches Miteinander.


Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Winter
15.10.2021 - 31.03.2022

Autor:in

Rotkäppchenland

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

In der Nähe

Anfahrt

Stadtpfarrkirche "Heilige Dreifaltigkeit"
Ritterstrasse 25
35279 Neustadt (Hessen)