- 5:00 h
- 18,00 km
- 220 m
- 300 m
- 308 m
- 488 m
- 180 m
- Start: Metzebacher Höhe, 34286 Spangenberg
- Ziel: Kirche, 34286 Vockerode-Dinkelberg
Der Bartenwetzerpfad – gekennzeichnet mit dem weißen U auf schwarzem Hintergrund - ist ca.115 Kilometer lang und umfasst 6 Tagesetappen von ca. 20 Kilometern Länge.
Etappe 2: Ab der Metzebacher Höhe wandern wir auf der Wildbahn „X3“ östlich in Richtung Alheimer, wobei wir den schönen Blick ins Gudetal genießen können. Oberhalb des „Pfaffenkopfes“ wechseln wir auf den Weg „X9“, haben dabei wieder eine schöne Aussicht, dieses Mal ins Landetal mit seinen Dörfern Herlefeld und Nausis. Kurz vor der Herlefelder Höhe treffen wir auf die Landesstraße 3249, an der wir rund 500 Meter entlanggehen, um dann linker Hand auf den mit einem „F“ markierten Wanderweg, die sogenannte Franzosenstraße, zu schwenken.
Bei der Franzosenstraße handelt es sich um eine uralte Höhen- und Wasserscheidenstraße, einen bedeutenden Handels-, Heer- und Pilgerweg im Nord-Süd-Verkehr mit zahlreichen Abzweigungen nach Osten und Westen, so auch nach Melsungen und Rotenburg. In alten Urkunden wurde diese Route auch Königsstraße, Bergstraße, Weinstraße oder Sälzerweg genannt. Der Name „Franzosenstraße“ dürfte seit 1762 gebräuchlich sein, als die Franzosen nach der verlorenen Schlacht bei Calden-Wilhelmstahl auf ihr abzogen.
Der Franzosenstraße folgen wir über den „Potsdamer Platz“. Ein kleiner Abstecher nach rechts aus dem Wald öffnet den Blick auf das kleine Dorf Stolzenhausen, dem ehemals östlichsten Zipfel des Altkreises Melsungen. Wir gehen weiter auf der Franzosenstraße „F“ bis zur Hetzeröder Höhe, wobei wir die Landstraße 3227 Bischofferode-Hetzerode überqueren. Wir folgen dem „F“ etwa einen Kilometer bis zum Fuße des 583 Meter hohen Eisenberges und biegen dort nach links ab hinunter in Richtung Weidelbach.
Auf dem Waldweg geht es hinüber zur Pfieffequelle, auf die ein Holzschild aufmerksam macht. Nun führt die Wanderstrecke weiter durch die Felder in Richtung Weidelbach, das sich zunächst lange hinter einer Anhöhe versteckt. Den Ort lassen wir links liegen und steuern halbrechts leicht ansteigend den Waldrand an. Hier geht es auf dem Waldweg etwa einen Kilometer weiter, um dann durch die Felder zum Ziel der zweiten Etappe – Vockerode-Dinkelberg – zu gelangen.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Weitere Infos
Autor:in
Tourismusgesellschaft Melsunger Land mbH
Organisation
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe