Borkener Braunkohle-Rundweg

GPX

PDF

34,03 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Radtour
  • 2:14 h
  • 34,03 km
  • 220 m
  • 220 m
  • 168 m
  • 264 m
  • 96 m
  • Start: Rathaus Borken(Hessen)
  • Ziel: Rathaus Borken (Hessen)

Mit dem Rad oder zu Fuß auf den Spuren der Bergbaugeschichte rund um Borken (Hessen). Der Rad- und Wanderweg verknüpft die Standorte des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums mit der Bergbaufolgelandschaft und ist in vier Abschnitte unterteilt, sodass auch kürzere Touren möglich sind.

Die Routen sind farblich gekennzeichnet und 11 bis 15 Kilometer lang. Die Tour führt an 15 Stationen an den Borkener Seen, der Gedenkstätte Stolzenbach, den Museumsstandorten, dem Küstenwachboot auf dem Singliser See und rekultivierten Flächen entlang. Viele ehemalige Betriebsstätten sind durch Baggerschaufeln gekennzeichnet, die mit Infotafeln auf den früheren Tief- oder Tagebau hinweisen. 

Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum mit dem Themenpark Kohle & Energie und dem Besucherstollen zeigt an zwei Standorten sehr anschaulich die Bergbautradition der nordhessischen Stadt. Sieben Skulpturen der Borkener Museumsstraße stellen eine künstlerische Interpretation des Bergbaus und des Kraftwerks dar und verbinden über die Bahnhofsstraße den Besucherstollen in der Borkener Altstadt mit dem Themenpark Kohle & Energie am Stadtrand.

Aus der Rekultivierung des Borkener Braunkohlereviers ist das Borkener Seenland mit dem Naturbadesee Stockelache, dem Surfrevier Singliser See und dem Naturschutzgebiet Borkener See  entstanden. Der markante Berg, den man oft im Blickfeld hat, ist die Altenburg bei Römersberg, eine keltische Befestigungsanlage aus der Eisenzeit, die dem Borkener Grubenbetrieb den Namen gab.

Der Rundweg lässt sich in verschiedene Routen unterteilen, die auch gut zu Fuß zu bewältigen sind: Grüne Route 9 km, gelbe Route 17 km, rote Route 11 km und blaue Route 10 km. Die schwarze Route verbindet auf 34 km alle Routen. Infos zu einzelnen Rundtouren finden Sie hier

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Siehe auch Übersichtkarte als pdf. Borken(Hessen) - Singlis - Singliser See - Gombether See - Gombeth - Großenenglis - Kleinenenglis - Naturbadesee Stochelache - Arnsbach - Borken(Hessen) - Trockenerfurt - Nassenerfurth - Haarhausen - Dillich - Stolzenbach - Pfaffenhausen - Borken(Hessen)

Toureigenschaften

  • Barrierefrei

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Dokumente

Autor:in

Rotkäppchenland

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

Sicherheitshinweise

Der Rundweg wurde im Frühjahr 2021 neu ausgeschildert, so dass nun auch Ortsunkundige den Weg sicher bewandern oder erfahren können.

Social Media

In der Nähe

Anfahrt

Borkener Braunkohle-Rundweg
34582 Borken