- 6:00 h
- 20,10 km
- 250 m
- 250 m
- 209 m
- 415 m
- 206 m
In der Gegend rund um Holzhausen (Immenhausen) im Reinhardswald wurde runde 400 Jahre lang bis 1970 unter Tage Braunkohle abgebaut. Sie gab den Menschen Arbeit und lieferte für Industrie, Gewerbe und Haushalte das begehrte Brennmaterial. Die allgemeine Holzknappheit, verbunden mit zusätzlichem Bedarf an Heizmaterial für die entstehenden Eisen- und Glashütten in der Region, regte den Kohlenabbau im 16./17. Jahrhundert an. Weitere Impulse gingen von der Industrialisierung um 1860/70 aus – maßgeblich aus der benachbarten Stadt Kassel.
Der Eco Pfad Bergbau Holzhausen Reinhardswald führt in drei Teilstrecken zu den einstigen Zechengeländen am Gahrenberg, Kleeberg und Osterberg.
Die Wege führen durch die anmutige Landschaft des südlichen Reinhardswaldes, sind leicht zu bewältigen und weisen nur geringfügige Steigungen auf.
Unterwegs informieren Tafeln über die Besonderheiten der Zechen und machen auf Spuren aufmerksam, die der Bergbau in dieser Region hinterlassen hat.
Gahrenberg-Runde: ca. 8,4 km lang; Startpunkt: Wanderparkplatz "Roter Stock"
Kleeberg-Runde:ca. 4 km lang; Startpunkt am Bürgerhaus Holzhausen
Osterberg-Runde: ca. 4,8 km; Startpunkt am Bürgerhaus Holzhausen
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Rundweg
Autor:in
Naturpark Reinhardswald
Organisation
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe