Habichtswaldsteig Extratour H1 "Um den Berg der Fee"

GPX

PDF

10,00 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Wanderung
  • 4:00 h
  • 10,00 km
  • 190 m
  • 190 m
  • 225 m
  • 363 m
  • 138 m
  • Start: Wanderparkplatz Grillhütte Oberlistingen, Igelsbettweg, 34479 Breuna-Oberlistingen
  • Ziel: Wanderparkplatz Oberlistingen, Igelsbettweg, 34479 Breuna-Oberlistingen

Eine Sage erzählt von einem Bauern, der den Lockrufen einer Fee widerstanden hat. Wie mag es sich wirklich zugetragen haben? Die Tour kann eine Reise in die Welt der Lust sein, der Lust am Wandern. Hier hat Emanuel Geibel „Der Mai ist gekommen“ gedichtet – wurde inspiriert von weiten Wäldern und reinen Quellen. Auf den „Traumliegen“ des Märchenrastplatzes kann sich der Genusswanderer inmitten der Natur seinen eigenen Fantasien hingeben.

Hoch führt der Rundweg durch alte Buchenwälder auf das Plateau des Igelsbettes, wo Bergbaugeschichte lebendig ist. Wassergefüllte Gruben bezeugen den früheren Sandabbau. Inmitten von Feuchtwäldern mit Erlen und Eschen sind die Tümpel Kinderstube von Amphibien. Wasserläufer huschen über das spiegelnde Nass. Bunte Libellen patrouillieren von Röhricht zu Röhricht. In einem malerischen Steinbruch können erdgeschichtliche Ereignisse gelesen werden.

Ist der tiefe Wald durchwandert, geht es über das Gut Sieberhausen an vielgestaltigen Waldrändern entlang. Es sind märchenhafte Waldbilder, wo bizarre Buchen, Satanspilze und Elsbeeren wachsen. Immer wieder sind es die Blicke in eine bezaubernde, sanft hügelige Landschaft, die beglücken. Während sich Niederlistingen in eine Mulde duckt, reckt sich der Kirchturm von Oberlistingen stolz empor. In der Ferne grüßt die nackte Kuppe des Desenberges. Wie gemalt wirkt die Landschaft mit ihren Feldern und hangparallelen Baumreihen, wie eine Kulisse für mittelalterliche Filme und Träume.

Märchenhaftes:
Sandgrube, Steinbruch, Gut Sieberhausen

Naturkundliches:
alte Buchenwälder, Waldtümpel

Sehenswertes:
Streuobstwiese Niederlistingen

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Extratour der Gemeinde Breuna beginnt an der Grillhütte in Oberlistingen und heißt „Um den Berg der Fee“. Wie einige Sagen berichten, haben hier vor langer Zeit Feen wundersame Dinge verrichtet. Es bietet sich an die südliche Richtung einzuschlagen, denn so kann man die wunderbare Aussicht auf die Malsburg, den Bärenberg, das Hohe Gras und den Dörnberg am Besten genießen. In Sieberhausen wird der Blick auf einen von Weiden umsäumten Teich gelenkt, bevor es durch Feld und Flur ins Tal hinein geht. Auf schmalen Pfaden führt der Weg nun durch ein abwechslungsreiches Waldstück mit einer Schlucht wieder hinauf. Der Blick geht hier immer wieder ins Nahe Warmetal. Nun geht es am Waldrand in nordöstliche Richtung und man erblickt die Orte Obermeiser und Westuffeln und in der Ferne die Bergkuppen des Reinhardswaldes. Prächtige Buchen säumen den Weg der bis zum Plateau des Igelsbettes führt. Absolut zauberhaft ist hier der Abstecher zum idyllischen Tümpel. Das Biotop hat sich durch früheren Sandabbau entwickelt und bietet Vögeln, Insekten und Amphibien einen hervorragenden Lebensraum. Danach laden die Himmelsliegen zum Entspannen und Träumen ein. Es ist herrlich und wohltuend bei der Ruhe ringsherum den Wolken zuzuschauen. Geologisch Interessierten empfiehlt sich hier noch ein Abstecher zum 200 m entfernten Steinbruch. Über den „Alten Huteweg“ geht es weiter um den Berg der Fee, rechts liegt dann Niederlistingen mit seiner Streuobstwiese und fast schon am Ziel eröffnet sich der Blick in die Warburger Börde und auf den Desenberg. Bei einer letzten Rast auf der Terrasse der Grillhütte mit toller Aussicht fühlt man sich fast wie in der Toskana.

Toureigenschaften

  • Barrierefrei

  • Rundweg

Anreise & Parken

Auf das Hinweisschild Extratour und Grillhütte Igelsbett im Ort Breuna-Oberlistingen an der L 3080 achten.
www.nvv.de

Weitere Infos

Deutsches Wandersiegel Premium Wanderwege
Deutsches Wandersiegel Premium Wanderweg
Premium-Wanderwege sind Strecken- und Rundwanderwege, die hervorragend markiert sind und einen besonders hohen Erlebniswert aufweisen. Auf Premium-Wanderwegen ist ein ausgewogenes, schönes Wandererlebnis garantiert. Angenehme Wegbeläge und Pfade, eine ausgesuchte Dramaturgie mit tollen Aussichten, schönen Waldbildern, Gewässern, Felsstrukturen, gepflegten Rast- und Ruheplätzen, kulturhistorischen Kleinoden und vielen anderen Abwechslungen machen die Wanderung auf Premium-Wanderwegen zu einem besonderen Vergnügen.

Autor:in

Naturpark Habichtswald

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Naturpark Habichtswald
Lizenz: Namensnennung

Tipp des Autors

Am Märchenrastplatz Himmelsliegen im Igelsbett lässt sich von Prinzen und Prinzessinnen träumen.

Social Media

In der Nähe

Anfahrt

Habichtswaldsteig Extratour H1 "Um den Berg der Fee"
34479 Breuna