Radroute Stadt-Land-Fluss

GPX

PDF

44,04 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Radtour
  • 5:00 h
  • 44,04 km
  • 240 m
  • 240 m
  • 124 m
  • 261 m
  • 137 m
  • Start: Bahnhof Edermünde-Grifte
  • Ziel: Edermünde Gifte

Eine abwechslungsreiche Rundtour von Edermünde nach Kassel und zurück. Aus dem ländlichen Chattengau radeln Sie entlang der Eder und Fulda, vorbei an den Ortschaften der Gemeinde Fuldabrück in die documenta-Stadt Kassel.

Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Nordhessens zeigt Ihnen seine ruhigen, beschaulichen Seiten an der Fulda sowie in den Parkanlagen mit Rastplätzen und Biergärten. Aber auch belebte Verkehrsachsen und quirlige Stadtteile werden durchquert.
Dann geht es in das städtische Umland, wo Sie auf die Werkshallen von VW in Baunatal schauen, in denen Autoteile und regionaler Wohlstand produziert werden. Der Weg führt nun durch die nordhessische Basaltkuppenlandschaft mit ihren charakteristischen Vulkankegeln. Auf den fruchtbaren Böden der Ebene gedeihen Kartoffeln, Zuckerrüben und Getreide. Im Westen erhebt sich der dicht bewaldete Langenberg. Oberhalb der Ortschaft Besse liegt hier die geografische Mitte Deutschlands. Weiter geht es durch typische nordhessische Fachwerkdörfer, vorbei an Hofläden und kleinen, gemütlichen Gasthäusern.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Sie starten am Bahnhof Edermünde-Grifte und fahren dort auf dem Eder-Radweg in Richtung Guntershausen. Dort treffen Sie an der großen Fuldabrücke auf den Fulda-Radweg, dem Sie entlang des Flusses über Fuldabrück bis nach Kassel-Niederzwehren folgen. Am Ende der Giesenallee liegt rechts ein Campingplatz. Sie fahren bis zur Damaschke-Brücke, die nach rechts über die Fulda führt. Hier verlassen Sie den Fulda-Radweg, der weiter geradeaus geht. Sie biegen nach links auf eine lokale Radroute entlang der Damaschkestraße ab und folgen der Rad-Wegweisung zunächst in Richtung „Auestadion“. Am Ende der Damaschkestraße halten Sie sich gleich links und überqueren die mehrspurige Straße „Am Auestadion“. Ab hier folgen Sie der Wegweisung „Bad Wilhelmshöhe“, queren die Frankfurter Straße und radeln durch den idyllischen Park Schönfeld. Am Ende des Parks, wo die Wohnbebauung beginnt, biegen Sie links ab auf den Helleböhnweg. Der führt leicht bergab zur Bahnstrecke, die Sie unterqueren. Kurz nach der Unterführung fahren Sie links auf den zweiten Weg (Glockenbruchweg). Nun folgen Sie dem Markierungszeichen des Hessencourier-Radweges bis nach Baunatal. In Baunatal, an der Friedrich-Ebert-Allee, verlassen Sie den Hessencourier-Radweg vor der Stadthalle. Sie richten sich nun nach der Markierung des R21 und radeln zuerst in Richtung Leise-Park. Der Weg führt Sie weiter über Besse nach Holzhausen und Dissen. In Dissen verlassen Sie den R 21 und radeln weiter auf dem ehemaligen Bahndamm in Richtung Haldorf (Markierung Tour de Chattengau). Hier lohnt sich ein Besuch des Museums im Hirtenhaus. Nach Voranmeldung beim örtlichen Kultur- und Heimatverein kann man dieses besichtigen. In Haldorf treffen Sie wieder auf den Eder-Radweg, der Sie zurück zum Bahnhof in Grifte führt.

Toureigenschaften

  • Barrierefrei

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Autor:in

Naturpark Habichtswald

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Naturpark Habichtswald
Lizenz: Namensnennung

Tipp des Autors

Keine einheitliche Markierung. Bitte folgen Sie der Routenbeschreibung

In der Nähe

Anfahrt

Radroute Stadt-Land-Fluss
34295 Edermünde