Felsburg

PDF

Historische Stätte
Burg

Bereits seit dem 11. Jahrhundert thront die Felsburg majestätisch auf einem 200 m hohen Basaltkegel über dem Edertal. 

Damals diente sie dem Grafengeschlecht von Velisberc als Stammsitz. Der Zwinger und der Eingangsbereich mit Turm, den ein Neidkopf ziert, entstanden im 14. Jhd. Der weithin sichtbare Bergfried - in sogenannter „Butterfassform“ - ist mit beinahe 30 m Höhe einer der höchsten Burgtürme in Hessen. Der Butterfassturm kann über viele Leitern bestiegen werden - ein spannendes Abenteuer!!

Das einzig erhaltene Gebäude innerhalb der Burganlage ist die dem heiligen Pankratius geweihte Kapelle der Burg. In einem Burgmuseum werden Fundstücke aus der Entstehungszeit der Burg gezeigt.
Von der Felsburg hat man einen herrlichen Blick auf die historische Altstadt Felsbergs und das umliegende Edertal.

Führungen:
Sind auf Anfrage beim Burgverein Felsberg möglich.
Kontakt: Hans Poth - Telefon: +49 5662 2501

Öffnungszeiten:
Die Felsburg ist von Ostern bis Ende Oktober geöffnet. Der Eintritt ist frei.

TIPP: Märchenhafte Hochzeiten– „Heiraten, wo einst Felsberger Ritter wohnten“: Im romantischen Burgkeller – vor mittelalterlicher Kulisse – sind standesamtliche Trauungen möglich. 

Informationen:
Standesamt Felsberg
Tel. (05662) 502-28/-29

www.felsberg.de

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

So 13:00 - 17:00

Preisinformationen

Eintritt frei

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Tourismusgesellschaft Melsunger Land mbH

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Tourismusgesellschaft Melsunger Land mbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Felsburg
Burgstraße
34587 Felsberg