Die Besiedelung des Hohen Dörnberges in der Eiszeit ist durch archäologische Funde belegt. Seine Geologie und Kulturgeschichte, aber auch seine speziellen Tier- und Pflanzengesellschaften ziehen seit jeher viele Menschen an. Artenreiche Wacholderheiden, die baumlose Hochebene und die markanten Helfensteine bieten ein abwechslungsreiches Wandervergnügen.
3 Rundwege erschließen den Hohen Dörnberg, Länge: 2 bis 5,5 km Tipp: Habichtswaldsteig sowie Extratour H2, (16,5 km).
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Wanderungen zum Hohen Dörnberg können alternativ am WP Naturparkzentrum gestartet werden.
28.10.2022: Aussichtsturm „Großer Bärenberg“ vorübergehend für den Besucherverkehr gesperrt!
Der Stempelkasten für Mittelgebirgsstürmer ist derzeit nicht zugänglich.
An der Aussichtsplattform hat sich die Dachblechverkleidung gelöst. Herabfallende Teile sind lebensgefährlich! Daher muss der Turm und das Gelände um den Turm weiträumig gesperrt werden, bis die losen Dachteile geborgen sind und das Dach repariert wurde.
Die Stadt Zierenberg bittet eindringlich, die Sperrung nicht zu ignorieren!
Autor:in
Naturpark Habichtswald
Organisation
Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe