Wichtelkirche

PDF

Naturschutzgebiet
Denkmal
Archäologische Stätte
Naturdenkmal

Die Wichtelkirche ist ein bedeutungsvoller Basaltfelsen im Dörnberggebiet, um den sich die Sage um einen Wichtelkönig rankt.


Um die Wichtelkirche rankt eine Sage, die auf das Ende der germanischen Religion und den Beginn der christlichen Religion in dieser Region hinweist.

Einst verliebte sich ein listiger Wichtelkönig in ein junges Mädchen aus Zierenberg und begegnete ihr in Menschengestalt. Doch die beiden trennte ihr unterschiedlicher Glaube und nur unter der Bedingung, dass er Christ werde, sollte die Hochzeit stattfinden. Eigens für die Vermählung baute er eine kleine Kirche aus funkelndem Bergkristall an der Quelle des Heilerbachs. Doch für das Mädchen blieb die schöne Kirche kalt und seelenlos, so dass es die Ehe ablehnte. Darauf verwandelte sich die Kirche in graues Basaltgestein.

Gut zu wissen

Autor:in

Naturpark Habichtswald

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Ständeplatz 17
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Naturpark Habichtswald
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe