Archäologische Pfad 2 - Zum Eiszeitjäger von Rhünda

GPX

PDF

8,00 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Lehrpfad
Wanderung
Themenweg
  • 3:00 h
  • 8,00 km
  • 100 m
  • 100 m
  • 157 m
  • 259 m
  • 102 m
  • Start: Museum Gensungen, Bahnhofstraße 12, 34587 Felsberg-Gensungen
  • Ziel: Museum Gensungen, Bahnhofstraße 12, 34587 Felsberg-Gensungen

Der Rundweg führt durch das Edertal bis zur Schwalmmündung. Von dort hat man einen wunderbaren Blick auf die Altenburg auf dem gegenüberliegenden Ufer. Noch ein kleines Stück entlang der Schwalm, führt der Weg hinauf auf den Hopfenberg. Von dort hat man einen fantastischen Blick in das Edertal und auf die Drei-Burgen-Stadt Felsberg mit der Altenburg, der Felsburg und der Burgruine Heiligenberg. Von dort geht es wieder hinab nach Gensungen.

Der archäologisch-historische Pfad „Zum Eiszeitjäger von Rhünda“  präsentiert einige der sichtbaren und auch der verborgenen Schätze unserer Menschheitsgeschichte in der Ederaue, z.B. den Schädel eines Eiszeitjägers.

Eine Vielzahl von Funden und nicht zuletzt die Ruinen der Altenburg und der Felsburg jenseits der Eder sind Zeugen der bewegten Geschichte des Edertals. Auf zwölf Informationstafeln entlang des Pfades werden die vor- und frühgeschichtlichen Fundstücke erläutert, die in der Nähe der jeweiligen Tafel gesichert wurden.

Die Tour führt zunächst vom Museum Gensungen an der Eder entlang bis zur Schwalm-Mündung und zum Fundort des Eiszeitjägers. Nach Überqueren der Bundestraße wird der Ameisenküppel erreicht, auf dem umfangreiche archäologische Grabungen stattfanden. Von dort führt der Pfad durch Rhündas Ortsmitte hinauf zur Hopfenberghütte. Von der Hopfenberghütte und parallel zur Eder eröffnet der Pfad weite Blicke über Felsberg und die „nordhessische Toskana“ mit ihren Basaltkuppen. Die Führung endet am Museum Gensungen, wo die unterwegs beschriebenen Funde im Original zu besichtigen sind.

Der Rundweg ist knapp 9 Kilometer lang und steigt von der Schwalmmündung  bis zur Hopfenberghütte ca. 70 Höhenmeter an.

Flyer zum Wanderweg können Sie hier downloaden.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Barrierefrei

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Dokumente

Autor:in

Tourismusgesellschaft Melsunger Land mbH

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

In der Nähe

Anfahrt

Archäologische Pfad 2 - Zum Eiszeitjäger von Rhünda
34587 Felsberg