Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Auf historischen Spuren um Schloss Riede - Naturpark Rundweg 1 + 2
Eine spannende Wanderung in die Vergangenheit des Adelsgeschlechtes von Meysenbug und seine Spuren im Landschaftspark Schloss Riede.
Von 1443 bis 1810 war Schloss Riede im Besitz der Familie von Meysenbug, dessen letzter Vertreter Heinrich von Meysenbug durch seine Liebe zur Gartengestaltung hier nach englischem Vorbild einen wunderbaren Schloss- und Landschafstpark - die kleine Wilhelmshöhe - schuf, dessen Bestandteile im Wald verstruet sind und noch heute faszinieren. Die herrliche Waldwanderung mit weiten Blicken in den Chattengau verbindet zahlreiche Monumente aus dierser Zeit.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Unbekannt
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz führt der Naturparkrundweg 1 südlich am Waldrand des Steinkopfes entlang. Auf dem höchsten Punkt der Strecke befindet sich die Riedsche Tränke, ein Rastplatz mit einem fantastischen Fernblick. Weiter geht es durch den wald, vorbei an Strohtempel und Obelisk. Wer mag, wandert hinauf zum Klauskopf mit Aussichtsturm. Weiter geht es ab hier auf den Naturparkrundweg 2 um den Klauskopf vorbei am Schlosspark und den Resten des Tempels der Freundscchaft. Ein Pfad am Waldrand führt zurück und gibt den Blick auf Schloss Riede, Kirchberg und die Vulkankegel des nordhessischen Chattengau frei.