Märchen- und Sagenweg "Chattenpfad" – N7

GPX

PDF

20,07 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wanderung
  • 7:00 h
  • 20,07 km
  • 240 m
  • 240 m
  • 191 m
  • 395 m
  • 204 m
  • Start: Start-/Zielpunkt: Infotafel am Altenburg- und Stadtmuseum, Niedenstein (Alternativ: Wanderparkplatz Hessenturm, Gestecke, Weißenthalsmühle)Parkmöglichkeit: Rathaus Niedenstein, Obertor 8
  • Ziel: Obertor Niedenstein

Der längste und wohl auch interessanteste Rundwanderweg Niedensteins trägt seinen Namen zu Recht. Er verbindet die Orte im Herzen des alten Chattengaus, die heute als Großgemeinde „Stadt Niedenstein“ zusammengefasst sind.

Die Stadt Niedenstein liegt mit ihren vier Ortsteilen im Herzen des Chattengaus, dessen Sagen- und Märchenwelt wandernd erlebt werden kann. Sagen- und Märchentafeln begleiten den Verlauf der Wanderstrecke und geben regionale Geschichten und Sagen preis.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Folgt der Wanderer dem N7, gelangt er durch Wald und Wiesen nach Ermetheis, dem kleinsten Stadtteil von Niedenstein. Der geschützt in einer Mulde liegende Ort ist im frühen Mittelalter als Rodedorf entstanden. Der Wanderweg führt durch den alten Dorfkern vorbei an der schönen alten Dorfkirche mit ihrem wuchtigen Fachwerkturm. Ermetheis verlassend, geht es weiter in Richtung Metze, dem ältesten Stadtteil. Der historische Ortskern wird erstmals im Jahre 817 in einer Schenkungsurkunde des Kloster Fuldas erwähnt. Sehenswert sind hier auch die Kirche und der Fachwerkbau des Pfarrhauses. Das nächste Ziel ist Kirchberg. Hier lohnt sich ein Besuch auf dem Gutshof mit dem Bergtor, das ein kleines aber feines Heimatmuseum beherbergt. Vorbei an einem alten Backhaus und prächtig renovierten Fachwerkhäusern geht es zum letzten Etappenziel: Wichdorf. Im Jahre 957 erstmals urkundlich erwähnt und somit der zweitälteste Stadtteil, war Wichdorf ebenfalls Sitz alter Adelsfamilien. Zurück nach Niedenstein führt der Weg an der Kirche vorbei zur „Burg“. Von hier aus geht es weiter auf den Rundwanderweg zum Ausgangspunkt. Abkürzung Chattenpfad – N7a Streckenlänge: ca. 3 km Start-/Zielpunkt: Parkplatz an der Kirche in Ermetheis Der Wanderer folgt ab dem Startpunkt der Beschilderung N7a auf einem asphaltierten Feldweg durch das Tal des Rheinbaches, zwischen Dachsberg und Schweinsberg, abwärts nach Metze. Dort trifft der Wanderer auf den N7. Von hier aus bestehen unterschiedliche Möglichkeiten des weiteren Wegeverlaufes.

Toureigenschaften

  • Barrierefrei

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Anreise & Parken

L 3219 oder A44, L 3215, K 85, Obertor Niedenstein

Autor:in

Naturpark Habichtswald

Organisation

Regionalmanagement Nordhessen GmbH
34117 Kassel

Lizenz (Stammdaten)

Naturpark Habichtswald
Lizenz: Namensnennung

In der Nähe

Anfahrt

Märchen- und Sagenweg "Chattenpfad" – N7
Obertor
34305 Niedenstein