Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Der Chattengauweg R21 führt Sie von der Dom- und Kaiserstadt Fritzlar durch die Basaltkuppenlandschaft des Chattengaus nach Baunatal.
Eine herrliche Tour durch den nordhessischen Chattengau. Als Chattengau wird die meist offene und durch bewaldete Basaltkuppen geprägte Landschaft zwischen Kassel und Fritzlar bezeichnet. Im Osten und Süden wird sie durch die Eder, im Westen und Norden durch größere Wälder begrenzt.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Unbekannt
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Der Chattengauweg startet am Bahnhof in Fritzlar und führt zu einer Brücke der Umgehungsstraße (Erfurter Ring). Hier verlaufen auch die beiden Radfernwege Eder-Radweg und Hessischer Radfernweg R4. Der R21 führt nach Werkel und hinauf auf den Gudensberger Nacken. Vom Gipfel dieser Anhöhe mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal haben Sie eine schöne Aussicht in den Chattengau. Nachdem Sie die schöne Aussicht genossen haben, fahren Sie an mehreren Kunstwerken des ARS NATURA Wanderwegs und am Golfpark Gudensberg vorbei zur Kreisstraße K 10. In Gudensberg führt der Weg auf die alte Trasse der Kleinbahn Gudensberg-Grifte, die zu einem Radweg ausgebaut wurde. Der hier auch für Inliner geeignete asphaltierte Radweg führt zu einer Wassertretstelle, einem der wenigen Rastplätze am Chattengauweg R21. Weiter geht es durch die landwirtschaftlich geprägte Flur der Gemeinde Edermünde, wo der Weg immer wieder besondere Fernblicke bietet. Schließlich erreichen Sie die Innenstadt von Baunatal.
In Baunatal führt diese Radroute zum Hessencourrier-Radweg und ermöglicht so den Anschluss nach Kassel und Naumburg (und hier zum R4). In Edermünde verbinden örtliche Radwege den Chattengauweg R21 mit dem Eder-Radweg, der weiter führt an den Fulda-Radweg R1.