Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Runde im Balhorner Holz (Bad Emstal - Naturpark-Rundweg 2)
Das Wandergebiet um den Erzeberg ist geprägt vom Gesteinsabbau. Während der eigentliche Erzeberg ein großer Basaltkegel ist, finden sich in seiner Umgebung viele Sandsteinvorkommen. Mehrere alte Steinbrüche zeugen von der damaligen Bedeutung des Gesteinsabbaus für Baustoffe unterschiedlicher Art. Heute bieten die stillgelegten Steinbrüche wertvolle Biotope für viele geschützte Tiere und Pflanzen.
Dieser Rundweg verläuft ausschließlich im Wald und bietet viele unterschiedliche Waldbilder. Besonders der nördliche Teil ist vom Sandsteinabbau geprägt. Der Weg verläuft größtenteils auf Forstwegen und wird bereichert durch einige naturnahe Wegestrecken.