Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Im Juni 2010 tobte ein Sturmtief über die Schwalm hinweg, das erheblichen Schaden anrichtete. Das „Kaffeebäumchen“ auf der Igelsheide zwischen Wasenberg und Treysa verlor seine halbe Krone. Die kugelförmige Stieleiche, die früher den Bauern Schutz beim Frühstücken und Kaffeetrinken bot, schätzten Experten auf 150 Jahre.
In die Wunde drang nach dem Sturm wohl noch ein Pilz ein, der den Baum von innen zerfraß. Damit der Torso kein allzu trauriges Bild abgibt, hat der Knüllgebirgsverein Treysa (KGV) 2010 eine neue Stieleiche gepflanzt und die Patenschaft für das Bäumchen übernommen.
Der beschädigte Baum hat sich wider Erwarten wieder gut erholt und nun gibt es am Wanderweg zwei Kaffeebäumchen, ein älteres und ein junges.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Unbekannt
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Der KGV Treysa empfiehlt vom Marktplatz aus über die Mainzer Brücke und den Ulrichsweg zum Kaffeebäumchen auf der Igelsheide zu wandern. Bei dem Rückweg durch das Wasenberger Feld zum Ostergrund wird man mit einem umfassenden Blick auf Schwalmstadt und den Knüll belohnt. Der Weg ist mit 8 km ausgewiesen. Im Stadtgebiet verläuft er auf geteerten Wegen, im Wasenberger Feld und im Ostergrund ist er naturbelassen und nicht barrierefrei.